Ketscher Musiker in Schwetzingen mit dabei

Bildunterschrift: Clemens Dortelmann und Steffi und Markus Schneider (v. li.) zählten mit zu den Ketscher Musikern, die der 1. Vorsitzende der Stadtkapelle Schwetzingen, Simon Abraham, beim anschließenden Empfang im Palais Hirsch begrüßen durfte. – Foto: Musikverein 1929 Ketsch

Für ihren „Fete de la musique“-Eröffnungsauftritt am vergangenen Samstagnachmittag auf dem Schwetzinger Schlossplatz vor dem Palais Hirsch hatten sich die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Schwetzingen in ihrem 150. Jubiläumsjahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen und Musiker befreundeter Nachbarvereine mit dazu eingeladen – mit dem Ziel, im Jubiläumsjahr einmal gemeinsam mit 150 Musikern zu musizieren. Unter der großen Schar der Musiker, die Dirigent Manfred Hildebrand von einer Hubarbeitsbühne aus leitete, befanden sich selbstverständlich auch zahlreiche Musiker des Musikvereins 1929 Ketsch. Der gelungene kurze musikalische Auftritt bei strahlendem Sonnenschein war ein Ereignis, das die Stadtkapelle Schwetzingen bestens vorbereitet hatte. Auf dem Schlossplatz bzw. beim anschließenden Empfang im Palais Hirsch trafen die Ketscher Musiker auch viele Musiker des Musikvereins Plankstadt. Bei deren „Musikfest in der Gänsweid“ (28./29.06.2025) wird der Musikverein 1929 Ketsch unter der Leitung von Dirigent Leonard Diehm am kommenden Samstag ab 18:30 Uhr mit einem abwechslungsreichen Sommerprogramm zu hören sein.

Nach der Pfingstferienpause hat auch für die Musikerinnen und Musiker des Panorama-Orchesters, des gemeinsamen Jugend- und Nachwuchsorchesters der Musikvereine Brühl und Ketsch, die regelmäßige Probearbeit wieder begonnen. Das Panorama-Orchester wird unter der Leitung seiner beiden Dirigenten Bernhard Vanecek und Leonard Diehm am Sonntag, 06.07.2025, um 13:00 Uhr beim Pfarrfest in Brühl auftreten. gk