Der Monat Juli schreitet schnell voran und das bedeutet für den Verein, dass es nicht mehr lange dauert bis zu dem eigenen großen Fest. Das 29er Musikfest findet traditionell immer am letzten Juli-Wochenende vor der Rheinhallengaststätte statt und fällt in diesem Jahr auf den 27. und 28. Juli 2025.
Am Sonntag, den 27. Juli spielen die 29er selbst traditionelle Blasmusik mit ihrem Frühschoppen am Vormittag. Im Anschluss präsentiert sich der Nachwuchs des Vereins. Gemeinsam mit dem Musikverein Brühl gibt es eine Kooperation der beiden Jugendorchester zu einer Spielgemeinschaft. Somit zeigen auch die Jungmusiker des Panorama-Orchesters ihr Können bevor der Musikverein Sinzheim den Sonntag Nachmittag einläutet. Den Abend lassen wir mit fetzigen Klängen der Big Band des Musikverein Plankstadt ausklingen. Am nächsten Tag, Montag, den 28. Juli, beginnt das Fest erst am Abend mit dem Start in den Feierabend. Im Anschluss gibt es dann wieder das große Wunschkonzert, bei dem man durch das Ankreuzen seines Lieblingstitels mit etwas Glück einen der attraktiven Preise gewinnen kann. Aus Erfahrung lässt sich sagen, dass die Sitzplätze an diesem Abend immer sehr rar und begehrt sind, deshalb ist ein früheres Eintreffen zum Abendessen optimal.
Kulinarisch werden unsere Zuhörer ebenfalls nicht zu kurz kommen. Neben Spezialitäten vom Grill wie Gyros mit Tsatsiki, Steak sowie Feuer- und Bratwurst werden wir auch einen Wurstsalat anbieten. Für die vegetarischen Genießer wird eine Maultaschenpfanne mit Gemüse und Kartoffelpuffer mit Apfelmus oder Tsatsiki angeboten. Die klassische Portion Pommes darf ebenfalls nicht fehlen. Am Sonntag kommen unsere Gäste besonders auf ihren Genuss. Zum Mittagessen können Sie sich von dem Männerkochclub Enderle Cucchi Ketsch mit dem Tagesessen des Original Tafelspitz mit Meerrettich und Kartoffeln verwöhnen lassen. Im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit einen Kaffee zu trinken und sich ein leckeres Stück der selbstgebackenen Kuchen zu gönnen.
Damit auch alles wie gewohnt stattfinden kann, werden noch die letzten Vorbereitungen geplant und getätigt. Orga-Chef Stefan Strobel hat zu dieser Zeit besonders viel zu tun und wird darum seit ein paar Jahren vom 2. Vorstand Nina Rausch unterstützt. Das Akquirieren von genügend Helfern ist eines der wichtigsten Aufgaben für das Fest. Ohne dieses Grundgerüst von genügend helfenden Händen sowohl beim Auf- und Abbau wie auch während den beiden Festtagen im Betrieb könnte das 29er Musikfest nicht mehr stattfinden. Deshalb möchten wir uns auch bereits im Voraus bei allen bedanken, die sich wieder zum Helfen angeboten haben und in den Schichtplan eingetragen haben Herzlichen Dank dafür, dass ihr das jedes Jahr auf das Neue wieder macht und wir auf eure Unterstützung bauen können!
Somit freuen wir uns nicht nur über neue Musiker, sondern auch immer grundsätzlich über neue Gesichter bei den 29ern – egal ob Sie aktiver Musiker oder passives Mitglied werden möchten. Neben finanzieller Unterstützung sind wir auch dankbar für helfende Hände, die anpacken können. Falls Sie Interesse haben bei uns mitzuwirken, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem 2. Vorstand Nina Rausch unter der Mailadresse auf. Sie können natürlich auch gerne persönlich in der Probe des Gesamtorchester vorbeikommen. Diese findet jeden Freitag Abend in der Rheinhallengaststätte von 20-22 Uhr statt. Um einen Eindruck von unserer Vereinsarbeit zu bekommen, besuchen Sie uns gerne auf unserem 29er Musikfest am 27. und 28. Juli vor der Rheinhallengaststätte. Wir freuen uns auf Sie!