Das 29er Musikfest 2025 war geprägt von guter Musik und wechselhaftem Wetter

Siegertitel des Wunschkonzertes „Wackelkontakt“ passte auch zu den wackeligen Wetterverhältnissen am 29er Musikfest! Bildautor: Musikverein 1929 Ketsch e.V.

Mit dem letzten Wochenende im Juli ist das 29er Musikfest „die“ Veranstaltung vor dem Ketscher Backfischfest. Nach einem sonnig warmen Aufbautag am Samstag folgte wechselhaftes Wetter am Sonntag. Beim traditionellen Frühschoppenkonzert am Sonntag Morgen versuchte das Gesamtorchester mit dem Titel „Die Sonne geht auf“ das Wetter zu bestechen. Anfänglich schien es zu wirken und die 29er konnten unter der Leitung von Dirigent Arrius Wagner ihr Können bei strahlendem Sonnenschein zeigen. Es folgten bekannte Melodien von Nena, Frank Sinatra oder Coldplay. Ab 12 Uhr wurde das alljährliche Tagesgericht am Sonntag Mittag – den leckeren Tafelspitz -von dem Männer-Kochclub „Enderle-Cuchi-Ketsch“ serviert. Er war wieder sehr gelungen und ein wahrer Gaumenschmaus. Man konnte ihn bei Stücken wie „Slavonicka“, „Flotte Musikanten“, „Musik liegt in der Luft“ und „El Dorado“ genießen „Ein halbes Jahrhundert und das „Trompetenecho“ durften ebenfalls nicht fehlen. Doch das Wetter war zugezogen und meinte es nicht gut mit den 29ern. Es gab ein Gewitter, sodass die 29er gezwungen waren den Frühschoppen abzubrechen und die Pause ca. 40 Minuten nach vorne zu ziehen.

Nach einem wahren Regenguss konnten die 29er in einem einstündigen Programm ihren ganzen Stolz präsentieren: Das Panorama-Orchester – eine Kooperation der Jugendorchester der Musikvereine Brühl und Ketsch. Unter der Leitung von Jugenddirigent Leonard Diehm stellten sie mit Stücken wie „Bluesville“, „Muppet Show“ und „Best of Queen“ ihr Können unter Beweis. Die Werke „Disco Lives“, oder „Happy“ luden die Gäste zum Tanzen ein. Auch die „Ketscher Blechbuwe“ konnten sich präsentieren bevor gegen 15:30 Uhr der Musikverein Sinzheim weitermachte. Der befreundete Verein war mit dem Reisebus angereist und sorgte für einen schönen musikalischen Rahmen bei einem selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Zum Abendessen wurden die Besucher ab 17:45 Uhr mit souligen und jazzigen Stücken des Musikverein Plankstadt beglückt. Die Bigband sorgte für einen gelungenen musikalischen Ausklang des Sonntages. Wir bedanken uns bei beiden Vereinen herzlich für ihr Kommen an unserem 1. Festtag.

Am Montag Abend stand das traditionelle Wunschkonzert ab 20 Uhr auf dem Programm. Aus acht Titeln sollte das Publikum seinen Favoriten küren und hatte dabei die Chance im Losverfahren gezogen zu werden. Zunächst wurde „Hulapalu“ als Siegertitel des Wunschkonzertes 2024 gesungen. Nach dem einmaligen Vorstellen aller acht Titel unter der Leitung des Vizedirigenten Julian Wittig konnten die Gäste mit Hilfe eines Stimmzettels den persönlichen Favoriten ankreuzen und wanderten damit gleichzeitig in den Lostopf des jeweiligen Stückes. Die dafür bereitgestellten Preise aus Gutscheinen, Wein- und Bierpräsenten etc. wurden von ansässigen Firmen gespendet – herzlichen Dank dafür!

Auf dem 8. Platz landete der Hit „Viva la vida“, welcher von unserem Posaunisten und Schlagzeuger Lukas gesungen wurde. „Rehab“ von Maite und „Böhmische Liebe“ von Saxophonist Franz und Flötistin Lea gesungen, landeten auf dem 7. und 6. Platz. Die Sänger Martin und Tobias von den Who2Ladies und Freunde von Dirigent Julian erreichten mit „Tage wie diese“ Platz 5. Auch die „Ketscher Blechbuwe“ waren mit dem wunderschönen Titel „Is this love“ vertreten und wurden vierter. Die bronzene Medaille ging an das Duett von Saxophonistin Sarah und Jugenddirigent Leonard mit „Proud Mary“. Silber und Gold lagen ganz eng zusammen und lediglich eine Stimme machte den Unterschied. „Knockin on heavens door“ sang Saxophonist Andreas Koch mit seinen Backgroundsängerinnen mit 93 Stimmen auf den zweiten Platz. Den Sieg errang mit 94 Stimmen der Hit„Wackelkontakt“ mit den Sängern Martin und Tobias von den Who2Ladies. Beim musikalischen Ausklang des 29er Musikfestes durfte „Raumpatroullie“ nicht fehlen. Es ist die Hymne für alle Helfer, die in den letzten Tagen im Einsatz waren. Wir bedanken uns bei allen und auch bei Ihnen, dass Sie trotz des wechselhaftem Wetters den Weg zu uns gefunden haben! cz