Intensive Vorbereitung auf den Sommer Die jährliche große Umstellung im Musikverein 1929 Ketsch nach dem Frühjahrskonzert, nämlich von der Konzertvorbereitung auf die Erarbeitung des Sommerprogramms, ist nicht nur für die Musikerinnen und Musiker mit viel Arbeit verbunden. Besonders der „Herr der Noten“, Klaus Zorn, selbst aktiver Posaunist, Keyboarder, Gitarrist und Sänger im Verein, verbringt unzählige …
Kategorie: Aktuell
„Freiluft-Saison“ von Vor- und Jugendorchester
Über die Vorbereitungen des Gesamtorchesters des Musikvereins 1929 Ketsch auf die anstehende „Freiluft-Saison“ ist an dieser Stelle schon berichtet worden. Aber selbstverständlich haben sich auch die aktiven jungen Musikerinnen und Musiker aus dem Vor- und dem Jugendorchester des Musikvereins in diesem Jahr wieder einiges vorgenommen. Begonnen hat die Saison für die Jugend schon früh mit …
„Freiluftsaison“ wird vorbereitet
icht nur die Sportler, wie etwa die Tennisspieler, kennen eine Freiluftsaison. Nein, auch die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins 1929 Ketsch haben eine Sommersaison, bei denen dann viele Auftritte im Freien bzw. in einem offenen Zelt oder unter Sonnenschirmen erfolgen. Mit dem großen Frühjahrskonzert in der Rheinhalle konnte der Musikverein seine musikalische Leistungsfähigkeit gerade wieder …
Frühjahrskonzert begeistert
Die vollbesetzte Rheinhalle Ketsch bildete den passenden Rahmen für das große Frühjahrskonzert des Gesamtorchesters des Musikvereins 1929 Ketsch am vergangenen Sonntag, den 31.03.2019. Die über 50 Musikerinnen und Musiker hatten unter der Leitung ihres Chef-Dirigenten Kunihiro Ochi in monatelanger Probearbeit ein höchst anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm erarbeitet. Passend zum 90 jährigen Vereinsjubiläum eröffneten die Musiker …
Führungsteam einstimmig im Amt bestätigt
Mit dem Marsch „Hoch Badner Land“ eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins 1929 Ketsch am 23. März 2019 die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Goldenes Lamm“. 1. Vorsitzender Günter Karl begrüßte die anwesenden Mitglieder. Zum Lied des guten Kameraden gedachte man der seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglieder. Mit Ehrendirigent Gordian Göck, dem langjährigen Vereinswirt …
Junge Musiker beim Umzug musikalisch aktiv
Junge Musiker beim Umzug musikalisch aktiv Der große Ketscher Fasnachtsumzug wird einigen der jungen Musikerinnen und Musiker des Musikvereins 1929 Ketsch sicher stets in Erinnerung bleiben, denn für manche war es der erste Auftritt gemeinsam mit den „Großen“ überhaupt – und noch dazu nicht auf einer Bühne, sondern marschierend durch die Ketscher Straßen. Pünktlich um …
Akribische Konzertvorbereitung
„Als Musiker glaubt man, die Konzertstücke inzwischen ganz gut zu kennen – und ist dann doch immer wieder überrascht, welche Feinheiten in so einem Werk stecken und wie diese von unserem Dirigenten Kunihiro Ochi herausgearbeitet werden“, gibt Pressechef Alexander Schulz einen kleinen Einblick in die intensive Probearbeit des Musikvereins 1929 Ketsch. Diese Probearbeit ist jetzt …
90 Jahre Musikverein 1929 Ketsch
In diesem Jahr kann der Musikverein 1929 Ketsch bereits auf das 90. Jahr seines Bestehens zurückblicken. „Auch wenn dies kein klassisches Jubiläum ist, so sind 90 Jahre für uns natürlich gleichwohl ein Grund, zu feiern“, so Pressechef Alexander Schulz. „Und an dem Grundgedanken eines Musikvereins, dass sich nämlich Einzelne zusammenschließen, um gemeinsam Musik zu machen …
Elternabend beim Musikverein 1929 Ketsch
Viele Kinder und Jugendliche sind im Musikverein 1929 Ketsch aktiv – sei es in der musikalischen Ausbildung oder z.B. im Vororchester oder im Jugendorchester des Musikvereins. Daher gibt es auch immer zum Jahresanfang einen Elternabend, bei dem die Planungen für das neue Jahr erörtert werden und Eltern ihre Fragen stellen können. Die Jugenddirigenten Andreas Gebhardt …
Musikverein sorgt bei 159. Herrenbierprobe für Stimmung
Am Samstag, 12.01.2019, pünktlich um 18:00 Uhr, war es wieder soweit: Gerhard Rieger, der Präsident des MGV Liederkranz Schwetzingen, gab in der Nordstadthalle den Startschuss zur 159. Herrenbierprobe, die Gäste erhoben sich von ihren Plätzen und der Musikverein 1929 Ketsch marschierte mit dem „Trompeten-Echo“ in die vollbesetzte Halle ein. Während Rieger in einer kurzen Ansprache …