Frühschoppen auf dem Ketscher Backfischfest

Am vergangenen Sonntag brach der letzte Tag des diesjährigen Backfischfestes an. Der Morgen startet nach dem Gottesdienst mit den 29ern und ihrer Musik. Für all diejenigen, die nach den Who2Ladies am Abend zuvor noch oder wieder wach waren, lud das Gesamtorchester zum Frühschoppen ein. Nach der kurzen Nacht von Dirigent Julian Wittig, der auch Teil der Who2Ladies ist, hatte er ein abwechslungsreiches musikalisches Programm für den „Morgen danach“ zusammengestellt. Er führte die Gäste mit seiner Moderation fabelhaft durch den Ablauf des Frühschoppen.
Mit dem zum Fest passenden Titel „Anker gelichtet“, der von unserem verstorbenen Mitglied Walter Schneider gestiftet wurde, begann das Gesamtorchester um 11 Uhr. Neben den gängigen Polkas oder Walzer, wie beispielsweise „Böhmischer Traum“ oder „Sag Danke schön mit roten Rosen“ durften bekannte Melodien verschiedener Künstler nicht fehlen. So wurden Hits von Coldplay, Beach Boys, Michael Jackson oder Whitney Houston gespielt. Auch die Tradition, dass der aktuelle Fischerkönig ein Musikstück bei den 29ern dirigieren darf, wird weiterhin erhalten. Vorsitzender des Angelsportvereines Roland Böhm begrüßte ebenfalls die Zuhörer und kündigte den Fischerkönig 2025 an. In diesem Jahr hatte Norbert Lakatos die Ehre und tauschte seine Angel gegen den Dirigentenstab.

Fischerkönig Norbert Lakatos tauschte seine Angel gegen den Dirigentenstab beim Frühschoppen der 29er

Allerdings bedarf das Dirigieren von so vielen Musikern etwas Übung und Geschick. Somit klang der erste Versuch des „Fliegermarsch“ mit dem Fischerkönig 2025 nicht ganz so gut und überhaupt nicht harmonisch. Verzweifelt dirigierte Norbert Lakatos bis Schlagzeuger Lukas Schilling den Marsch abbrach und sich bei seinen Musikerkollegen erkundigte, was denn los sei. Nach dem chaotischen ersten Versuch gab Norbert Lakatos nicht auf und zählte den Musikern erneut ein. Dieses Mal spielten die 29er den „Fliegermarsch“ mit Bravour und man konnte die Erleichterung im Gesicht des Fischerköniges deutlich sehen. Mit einem fröhlichen Lächeln dirigierte Norbert Lakatos den Marsch harmonisch zu Ende und erntete dafür seinen wohlverdienten Applaus.
Zur Mittagszeit füllte sich das Ketscher Zelt immer mehr und die Gäste ließen sich neben der guten Musik ihre Speisen schmecken. Auch das Trinken kam nicht zu kurz und so stimmte Franz Hauns das ein oder andere „Prosit“ an. Zum Abschluss des Frühschoppens verabschiedeten sich die 29er mit dem traditionellen Badnerlied. Mit Unterstützung beim Gesang von Franz Hauns trällerten die Ketscher die badische Hymne. Julian Wittig bedankte sich beim Publikum für das Kommen und kündigte die wohlverdiente Sommerpause der 29er an! Nach den Terminen im Sommer und dem eigenen 29er Musikfest freuen sich die meisten Musiker über eine kleine musikalische Verschnaufpause. Es gibt aber auch immer wieder einige, die nicht ganz ohne den Verein können und so werden Probenersatztermine angeboten. In diesen werden Noten sortiert, eingescannt und archiviert oder auch das ein- oder andere was liegen geblieben ist, wird wieder aufgeräumt. So oder so finden die Musiker immer einen Grund um sich zu treffen und wenn es nur für einen gemeinsamen Abend und ein gemütliches Beisammensein in der Sommerpause ist. Seien Sie sich dabei sicher, dass auch die Kulinarik nicht zu kurz kommt und für leckeres Essen und reichhaltig Trinken gesorgt wird.
Wir freuen uns Sie wieder nach der Sommerpause beim Fischerfest des S.A.V. Mannheim-Süd am Sonntag, den 21. September begrüßen zu dürfen! Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Frühschoppen mit uns ein und genießen Sie dort die wirklich leckere Auswahl an verschiedenen Fischspezialitäten. Ein wahrer Geheimtipp ist das Fest nach wie vor! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und werden Sie mit unseren Berichten in der örtlichen Presse und auf Facebook auf dem Laufenden halten.
Kommen Sie gut über den Sommer und bis bald! Ihre 29er