Kategorie: Aktuell

Winterliche Probe

Noch ein wenig ausgedehnt hatten Tubist Clemens Dortelmann und Solo-Klarinettist Christian Scholz am vergangenen Freitagabend die Probe des Gesamtorchesters des Musikvereins 1929 Ketsch in der Rheinhalle und wurden zu später Stunde auf dem Heimweg dann vom Schnee überrascht. Dabei hatte Chef-Dirigent Patrick Wewel die beiden unmittelbar nach der Probe noch darauf hingewiesen, dass es stark …

Weiterlesen

Neue BVBW-Homepage

Der Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) hat seine Homepage (blasmusikverband-bw.de) grundlegend überarbeitet und neu gestaltet. Musikerinnen und Musiker finden dort eine Vielzahl interessanter Informationen, insbesondere zu Mitgliedsvereinen, zum Musikzentrum Baden-Württemberg und der Bläserakademie Baden-Württemberg mit einem umfangreichen Kursangebot, sowie den kostenlosen elektronischen Zugang zur monatlich erscheinenden Verbandszeitschrift Forte. Der Musikverein 1929 Ketsch gehört dem Dachverband BVBW, in …

Weiterlesen

Musikalischer Start

Voller Elan startet Chef-Dirigent Patrick Wewel in das neue Jahr 2023. Der öffentliche musikalische Start mit ihm und dem Gesamtorchester des Musikvereins 1929 Ketsch erfolgt bereits am kommenden Sonntag, wenn die Musikerinnen und Musiker wieder den Neujahrsempfang der Gemeinde Ketsch in der Rheinhalle umrahmen. Wewel freut besonders, dass sich der Musikverein damit gleich zu Jahresbeginn …

Weiterlesen

Jahresausblick 2023

Bevor sich der Blick in Richtung des neuen Jahres 2023 richtet, schauen die Verantwortlichen des Musikvereins 1929 Ketsch natürlich erst einmal auf das vergangene Jahr zurück, in das der Verein Corona-bedingt noch mit großen Einschränkungen gestartet war. Die Situation besserte sich dann aber im weiteren Jahresverlauf stetig und Schritt für Schritt konnte der Musikverein langsam …

Weiterlesen

Statistik

Es gibt gelegentlich Situationen, in denen man plötzlich vor Augen geführt bekommt, dass man wohl doch älter geworden ist – oder jedenfalls schon älter ist (oder scheint), als man sich vielleicht  selbst fühlt. Beim Musikverein 1929 Ketsch passiert dies Musikerinnen und Musikern beispielsweise immer wieder einmal, wenn Jungmusiker neu in das Orchester kommen und diese …

Weiterlesen

Konzert-Besetzung

Die Konzert-Besetzung ist ein wichtiges Thema im Vorfeld und bei den Vorbereitungen eines großen Konzertes, wie dem am Sonntag, 26. März 2023, in der Rheinhalle Ketsch anstehenden Frühjahrskonzert des Musikvereins 1929 Ketsch (Beginn: 17:00 Uhr). Hierbei geht es natürlich im Ausgangspunkt erst einmal um die Frage, welche Musikerinnen oder Musiker überhaupt am Konzerttermin anwesend sind …

Weiterlesen

Frühjahrskonzert-Vorbereitungen

Dass der Chef-Dirigent des Musikvereins 1929 Ketsch, Patrick Wewel, ein begeisterter Tennisspieler ist, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Aufmerksam wurde daher auch der erfahrene Oberliga-Tennis-Spieler und Breitensportwart des TC Ketsch, Norbert Urbanek, der regelmäßig die Auftritte und Konzerte des Musikvereins 1929 Ketsch besucht. Dabei hat Urbanek offenbart, dass er selbst auch ein Musiker ist: „Allerdings …

Weiterlesen

Selbst im Orchester sitzen

Am vergangenen Sonntag, beim Konzert zum Abschluss des Missionsbazars, dessen Programm in enger Zusammenarbeit von Organist Prof. Stefan Göttelmann und dem Musikverein 1929 Ketsch in der St. Sebastian Kirche gestaltet wurde, saßen die Musikerinnen und Musiker auf den Stufen vor dem Altarraum. Das Publikum sieht und hört das Orchester meist als Gesamtheit – aber wie …

Weiterlesen

Intergeneratives Musizieren

In einer Sendung des Programms SWR 2 war kürzlich ein Interview mit der Würzburger Professorin und Leiterin des Studienganges Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Würzburg, Barbara Metzger, zum Thema „Intergeneratives Musizieren“ zu hören. Metzger ist zugleich eine der Referentinnen eines aktuellen Seminars „Generationen verbinden: Anregungen für Musikpädagog*innen zum intergenerativen Musizieren“ an der Bundesakademie …

Weiterlesen

Viele anstehende Termine

Wenn Patrick Wewel, der Chef-Dirigent des Musikvereins 1929 Ketsch, auf dem Weg zur wöchentlichen Probe am Freitagabend vom Rheindamm in das Bruchgelände abbiegt, dann sieht er sie jetzt regelmäßig in den Wintermonaten wieder ganz deutlich: Die Traglufthalle des TC Ketsch über den Plätzen 1 und 2. Diese erinnert den begeisterten Tennisspieler daran, dass ein besonderes …

Weiterlesen