Mit dem gelungenen Frühjahrskonzert in der Rheinhalle haben die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins 1929 Ketsch unter der Leitung ihres Chef-Dirigenten Patrick Wewel ein wichtiges Ziel erreicht. „Das ist so ähnlich wie das Einlaufen in den Hafen nach einer langen Seereise“, so der 1. Trompeter und Pressechef Alexander Schulz, der die Musiker dabei aber natürlich …
Kategorie: Aktuell
Viele Posaunisten beim Frühjahrskonzert
Wie viele Posaunisten waren eigentlich beim diesjährigen Frühjahrskonzert des Musikvereins 1929 Ketsch im Einsatz gewesen? Keine ganz leicht zu beantwortende Frage! Notenwart Klaus Zorn, selbst Posaunist, sprach von acht Posaunen; Clemens Dortelmann, der als Tubist hinter den Posaunen sitzt und diese daher stets genau im Blick hat, zählte beim Konzert demgegenüber nur 3 ½ Posaunen. …
Konzert begeistert
Franz Hauns, der langjährige Satzführer der Saxophone, hatte bereits beim Aufbau am Freitagabend eine Ahnung („Ich glaube, die Stühle reichen nicht!“), und dafür gesorgt, dass noch drei zusätzliche Reihen gestellt wurden. Doch mit einem so überwältigenden Zulauf hatte dann selbst Hauns nicht gerechnet, so dass am Sonntag vor Konzertbeginn von Musikern und Helfern schnell noch …
Konzert am Sonntag!
Mit dem Herannahen des Konzerttermins steigt die Anspannung im Orchester und bei jeder einzelnen Musikerin und jedem einzelnen Musiker spürbar. „Das ist ganz normal, und das ist auch gut so!“, beruhigt Chef-Dirigent Patrick Wewel. „Wir arbeiten auf einen Konzerttermin hin, bei dem jeder Einzelne punktgenau sein Bestes geben will. Die Anspannung führt zu einer höheren …
Auf der Zielgeraden
Wenn zwei Wochen vor dem Konzert (eine längere Standzeit wird nicht genehmigt) in Ketsch an verschiedenen Stellen die Plakate des Musikvereins 1929 Ketsch aufgestellt sind und auf den Konzerttermin (Sonntag, 26.03.2023, 17:00 Uhr) hinweisen, dann war wieder einmal Tubist Manfred Lange mit seinem kleinen „Plakat-Team“ erfolgreich tätig. Fest zum Team gehört seit Jahren schon Satzkollege …
Anstrengendes Probewochenende
Ein umfangreiches Arbeitsprogramm hatte sich Patrick Wewel, der Chef-Dirigent des Musikvereins 1929 Ketsch, für das dreitägige Probewochenende in der Rheinhalle zurecht gelegt. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag konnten die Musikerinnen und Musiker des Gesamtorchesters unter „echten Einsatzbedingungen“ auf der großen Bühne der Rheinhalle proben. Dabei wurden auch zahlreiche Details des Aufbaus für das Konzert festgelegt, die …
Einzeichnungen
„Ein einziger Tropfen Alt-Öl kann 1.000 Liter Trinkwasser verunreinigen und unbrauchbar machen!“, darauf weist das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hin. Patrick Wewel, der Chef-Dirigent des Musikvereins 1929 Ketsch, greift gerne auf solche plastischen Vergleiche zurück, wenn er seine Anliegen überzeugend begründen will. „Und so, wie selbst schon der eine Tropfen Öl alles zunichte macht, …
2. Förderantrag bewilligt!
Mit großer Genugtuung konnte Tubist Clemens Dortelmann, der maßgeblich die Förderantragsverfahren beim Musikverein 1929 Ketsch betreut, jetzt verkünden, dass nunmehr auch der kurzfristig Ende 2022 gestellte zweite Förderantrag im Rahmen des sog. IMPULS-Programms seitens des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester (BMCO) genehmigt wurde. Dieser zweite Förderantrag konnte vom Musikverein überhaupt erst gestellt werden, nachdem zuvor die …
100% konzentriert
Wenn die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins 1929 Ketsch in den regelmäßigen Gesamtproben im Rahmen der Vorbereitung auf das in Kürze anstehende Frühjahrskonzert in der Rheinhalle (Sonntag, 26. März 2023, Beginn 17:00 Uhr, Saalöffnung 16:00 Uhr) schon hoch konzentriert sind, dann steigert sich dies gleichwohl noch in den Registerproben. In einer Registerprobe ist die Stimmführung …