Wenn die Blätter fallen und es früher dunkel und draußen langsam kühler wird, dann stehen auch beim Musikverein 1929 Ketsch traditionell wieder einige „Herbsttermine“ auf dem Programm. Verschiedene Veranstaltungen waren in den letzten Jahren aufgrund von Corona und den damit verbundenen Beschränkungen ausgefallen oder konnten nicht wie gewohnt realisiert werden. Besonders die Kleinen freuen sich …
Kategorie: Aktuell
FORTE
„Forte“ bedeutet „stark“ (laut) und ist in der Musik eine dynamische Bezeichnung, die in den Noten mit einem „f“ unter den Notenlinien dargestellt wird. „FORTE“ ist aber zugleich auch der Titel der Verbandszeitschrift des BVBW, des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg, dem auch der Musikverein 1929 Ketsch angehört. Die Zeitschrift erscheint bereits im 25. Jahrgang und mit einer …
„Playlist“
Was viele (ältere) Musikliebhaber noch als „Programm“ oder „Stückauswahl“ kennen, das heißt heute natürlich ganz anders, nämlich meist „playlist“ oder „setlist“. – Letztlich handelt es sich dabei um die Abfolge der einzelnen Werke, also die Auswahl und Zusammenstellung der einzelnen Stücke. Bei privaten Feiern kennt man das auch, wenn man nicht gerade einen DJ (hier …
Probenwochenende in Neckarzimmern
Am vergangenen Freitag um 17 Uhr war es soweit – endlich sollte es mal wieder in ein lang ersehntes Probenwochenende fern von jeglichen Coronaregelungen gehen. Denn beim letzten Probenwochenende im November 2021 galt im Bereich der Blasmusik noch die „2G+“-Regelung. Daher packten die MusikerInnen alles zusammen und fuhren voller Vorfreude in die Evangelische Tagungsstätte Neckarzimmern. …
Probewochenende vorbereitet
Nicht nur die Schule hat gerade begonnen, auch beim Musikverein 1929 Ketsch herrscht wieder große Aktivität. Aktuell steht am kommenden Wochenende ein auswärtiges Probewochenende auf dem Programm der Musikerinnen und Musiker, das in der Evangelischen Tagungsstätte Neckarzimmern durchgeführt wird. Dort war der Musikverein in der Vergangenheit schon häufiger zu Gast, da die Einrichtung in Sachen …
„Stefans Garage“
Seit dem Umzug des Musikvereins von der Neurottschule in die Ketscher Rheinhalle hat der Musikverein zusätzlich zu seinen Räumlichkeiten in der Rheinhalle eine der Garagen im Hof der Rheinhalle angemietet. Neben Plakatständern lagert der Verein dort einen großen Teil seines umfangreichen Veranstaltungs-Equipments, von Zelten, Grills, Dekomaterial, über Abdeckfolien bis hin zu Schüsseln, Geschirr und Besteck. …
Auftritt bei „Kochen im Grünen“
Ob Chef-Dirigent Patrick Wewel den inzwischen wieder leicht angestiegenen Rheinpegel zum Anlass genommen hat, das Programm des Musikvereins 1929 Ketsch am Samstagmittag mit dem Stück „Anker gelichtet“ zu eröffnen, ist nicht bekannt. Jedenfalls aber fand der schwungvolle Marsch beim Publikum großen Anklang und richtete das Augenmerk der zahlreichen Köche darauf, dass es an diesem Mittag …
Sommerzeit ist Ferienzeit!
Sommerzeit ist Ferienzeit? Nein, beim Musikverein 1929 Ketsch ist das nicht so – und auch noch nie so gewesen. Allein schon das eigene mehrtägige 29er Musikfest, das immer am letzten Juli-Wochenende durchgeführt wird, liegt häufig am Beginn der Schulferienzeit in Baden-Württemberg. Und auch das Ketscher Backfischfest, das eine Woche später beginnt, liegt praktisch immer inmitten …
Auftritt auf dem Ketscher Backfischfest 2022
Schon traditionell spielt der Musikverein 1929 Ketsch den Frühschoppen am zweiten Sonntag auf dem Ketscher Backfischfest – allerdings gab es in den letzten Jahren Corona-bedingt leider kein Backfischfest! In diesem Jahr jedoch konnte das Ketscher Backfischfest endlich wieder durchgeführt werden und selbstverständlich war auch der Musikverein jetzt wieder mit dabei. Nach dem ökumenischen Gottesdienst bauten …
Nachlese
Während sich Chef-Dirigent Patrick Wewel und die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins 1929 Ketsch musikalisch schon auf den nächsten Auftritt beim Frühschoppen am zweiten Backfischfestsonntag (14.08.2022, ab 11:00 Uhr) vorbereiten, ist Orgawart Stefan Strobel noch intensiv mit der „Nachlese“ des 29er Musikfestes beschäftigt, denn schließlich ist „nach dem Musikfest“ immer auch schon wieder „vor dem …