Der große Aufreger der vergangenen Tage im Blasmusikbereich in Baden-Württemberg dürfte vielen wahrscheinlich noch gar nicht bekannt sein: Wie die „Badischen Neuesten Nachrichten“ zuerst berichtet hatten, plant die Landesregierung, die Blasmusik „umzuressortieren“, so dass künftig nicht mehr das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) für die Blasmusik zuständig wäre, sondern das neue Ministerium für …
Kategorie: Aktuell
Erste Proben in Aussicht?
Nein, die große Hektik bricht nicht aus beim Musikverein 1929 Ketsch, ob der ersten möglichen Proben, die derzeit vielleicht in Aussicht genommen werden könnten. – Natürlich warten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins schon lange darauf, endlich wieder einmal gemeinsam proben zu können, aber die geltenden Regelungen ließen dies bisher nicht zu. Die jetzt von …
Stille Verluste
An zahlreiche Folgen der Corona-Pandemie denkt man erst einmal gar nicht. Die Musikerinnen und Musiker des Musikverein 1929 Ketsch können aktuell noch immer nicht proben und noch ist eine Änderung dieses Zustands nicht absehbar. Auch Auftritte und Konzerte konnte der Musikverein seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 nicht mehr spielen. Auswirkungen hat das auch …
„Rien ne va plus“
„Nichts geht mehr“, so heißt die Ansage des Croupiers beim Roulette-Spiel, um Platzierungen der Einsätze zu beenden, wenn die Kugel rollt. – Wie bei vielen Vereinen, so ist auch beim Musikverein 1929 Ketsch das Vereinsleben Corona-bedingt in weiten Teilen zum Erliegen gekommen, da die gesamte musikalische Probe- und Auftrittstätigkeit ausgesetzt werden musste. Jetzt aber gibt …
Chef-Dirigent Wewel gewinnt Jugend-Duell
Jugenddirigent Lukas Schilling freute sich gemeinsam mit Jugenddirigentin Lea Koch wieder über zahlreiche Teilnehmer beim MVK-Jugend-Online-Treffen mit Spiel und Spaß am vergangenen Freitagabend. Diesmal hatten die Jugenddirigenten ein Quiz rund um die Musik und die „blaue Mappe“ vorbereitet. Dazu muss man natürlich wissen, dass die „blaue Mappe“ ein wesentlicher Bezugspunkt für die musikalische Arbeit im …
Neustart im 2. Halbjahr?
Mehr als ein Jahr Corona, das hinterlässt sicherlich Spuren – nicht nur bei allen Menschen im Berufsalltag, Schule und Freizeit, sondern auch bei den Vereinen. Denn in den Vereinen werden gemeinsame Hobbys gepflegt und Gleichgesinnte getroffen. Vieles ist aufgrund der notwendigen Maßnahmen zur Corona-Eindämmung schon seit langer Zeit nicht mehr möglich, was sehr bedauerlich ist. …
Kontakt mit „Stiller Post“
„Für uns als Dirigenten war es einfach toll, endlich wieder einmal mit den Musikerinnen und Musikern in Kontakt treten zu können“, beschreibt Dirigentin Lea Koch ihre Gefühle nach dem ersten Jugend-online-Meeting am Freitagabend. Lukas Schilling ergänzt, dass man sich aufgrund der Corona-bedingten Einstellung der Probetätigkeit bereits seit dem Herbst des letzten Jahres nicht mehr treffen …
Die „Freitags-Maler“
Viele kennen sie noch aus dem Fernsehen, die Spiele-Show „Die Montags-Maler“. Aber selbstverständlich spricht überhaupt nichts dagegen, eine solche Idee aufzugreifen und an einem Freitagabend umzusetzen. Das jedenfalls dachten sich die beiden Jugenddirigenten des Musikvereins 1929 Ketsch, Lea Koch und Lukas Schilling, die ihre „Kleinen“ (und natürlich auch die Größeren und Großen) schon seit Monaten …
Corona-Probe-Auszeit sinnvoll nutzen
Dass es während der Corona-bedingt leider Orchesterprobe-freien Zeit für jede Musikerin und jeden Musiker sehr wichtig ist, kontinuierlich zu üben, hat Dirigent Patrick Wewel schon mehrfach erläutert. „Wer rastet, der rostet!“, so Wewel, „und das gilt besonders für Musiker.“ Wewel weiß aber auch, wie schwer es für viele in dieser Zeit ist, die Motivation aufrecht …
Tafelspitz!
Fragt man Ketscher Bürger, welchen Begriff sie spontan mit dem immer am letzten Juli-Wochenende stattfindenden „29`er Musikfest / Blasmusikfest“ des Musikvereins 1929 Ketsch verbinden, dann hört man häufig: „Tafelspitz“! Was auf den ersten Blick verwundern mag, hat aber sicher seine guten Gründe. Es war der langjährige frühere 1. Vorsitzende Helmut Schaefer, der bereits vor mehr …