Kategorie: Aktuell

Schreck am Sonntagabend!

Sehr viel höher hätte das Wasser am Sonntagabend nicht steigen dürfen, sonst wäre es aus dem bereits vollgelaufenen Heizungskeller der Rheinhalle direkt in die Lagerräumlichkeiten des Musikvereins 1929 Ketsch geflossen. Ursache war wohl der Ausfall einer Pumpe – und natürlich das aktuelle Hochwasser des Rheins bzw. das Druckwasser auf der anderen Seite des Rheindamms, das …

Weiterlesen

IMPULS für den Musikverein

Nach vielen „Monaten der Stille“, in denen die Durchführung von Proben nicht zulässig war, finden jetzt wieder regelmäßig Proben von Jugendorchester und Gesamtorchester des Musikvereins 1929 Ketsch in der Rheinhalle statt.  Der Zulauf der Musikerinnen und Musiker zu den Probeterminen steigt langsam, aber stetig an. „Dass nicht alle auf einen Schlag wieder da sind, das …

Weiterlesen

Probearbeit normalisiert sich

Noch kommen bei weitem nicht alle Musikerinnen und Musiker des Musikvereins 1929 Ketsch in die regelmäßigen Freitagsproben, die jetzt wieder aufgenommen werden konnten. Einige sind Corona-bedingt weiter vorsichtig und warten lieber noch etwas ab, bis sie den Status als „vollständig geimpft“ erreicht haben. Aber selbstverständlich gibt es auch immer Musiker, die es aus beruflichen oder …

Weiterlesen

Erste Probe!

„Nun ja, den Weg zur Rheinhalle haben sie gefunden, ihr Instrument hatten sie dabei und es kamen auch Töne heraus!“, scherzt Chef-Dirigent Patrick Wewel, dem ebenfalls die große Freude über die erste Probe seit November 2020 anzumerken war. Die Freigabe für die Wiederaufnahme der Probetätigkeit kam recht kurzfristig und zudem war vorgegeben, dass sich alle …

Weiterlesen

Musikverein 1929 Ketsch nimmt am „Stadtradeln“ teil

Erst kürzlich war von der Aktion „Stadtradeln“ prominent auf der Titelseite der Ketscher Nachrichten zu lesen. Auch der Musikverein nimmt gerne an der Aktion teil. Maßgeblich initiiert hatten dies Ouerflötistin Miriam Scholz und ihre Familie, die sämtlich nicht nur begeisterte Musiker, sondern auch ebenso begeisterte Radfahrer sind. Mit der Wiederaufnahme der Probetätigkeit müssen sich die …

Weiterlesen

Proben wieder möglich?

Mehr als ein halbes Jahr haben die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins 1929 Ketsch darauf gewartet; jetzt scheint sie bald möglich zu sein: Die Wiederaufnahme der Probetätigkeit, die im November des vergangenen Jahres Corona-bedingt eingestellt werden musste. Aber wo und wie und unter welchen konkreten Bedingungen eine Wiederaufnahme der Probetätigkeit möglich sein wird, das steht …

Weiterlesen

Musiker vorgestellt: Franz Hauns

„Wie? Der Franz Hauns ist gar kein Ketscher?“ – Nun, was eigentlich „ein Ketscher“ ist, das ist dabei noch eine ganz andere Frage. Jedenfalls sind manche überrascht, wenn sie erfahren, dass Franz Hauns nicht in Ketsch geboren und aufgewachsen ist. Das liegt dann vor allem daran, dass Hauns in Ketsch und in der Region seit …

Weiterlesen

Wiederbeginn planen!

Der große Aufreger der vergangenen Tage im Blasmusikbereich in Baden-Württemberg dürfte vielen wahrscheinlich noch gar nicht bekannt sein: Wie die „Badischen Neuesten Nachrichten“ zuerst berichtet hatten, plant die Landesregierung, die Blasmusik „umzuressortieren“, so dass künftig nicht mehr das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) für die Blasmusik zuständig wäre, sondern das neue Ministerium für …

Weiterlesen

Erste Proben in Aussicht?

Nein, die große Hektik bricht nicht aus beim Musikverein 1929 Ketsch, ob der ersten möglichen Proben, die derzeit vielleicht in Aussicht genommen werden könnten. – Natürlich warten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins schon lange darauf, endlich wieder einmal gemeinsam proben zu können, aber die geltenden Regelungen ließen dies bisher nicht zu. Die jetzt von …

Weiterlesen

Stille Verluste

An zahlreiche Folgen der Corona-Pandemie denkt man erst einmal gar nicht. Die Musikerinnen und Musiker des Musikverein 1929 Ketsch können aktuell noch immer nicht proben und noch ist eine Änderung dieses Zustands nicht absehbar. Auch Auftritte und Konzerte konnte der Musikverein seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 nicht mehr spielen. Auswirkungen hat das auch …

Weiterlesen