Kategorie: Aktuell

Mit Spende Jugendarbeit unterstützt

Über eine große Spende der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz konnte sich zum Jahresende der Musikverein 1929 Ketsch freuen. Bei der Verteilung von Geldern aus dem schon seit vielen Jahren bestehenden Gewinn-Sparen, bedachte die „Ketscher Volksbank“, wie sie vielfach noch immer kurz genannt wird, neben zahlreichen anderen Ketscher Vereinen auch in diesem Jahr wieder …

Weiterlesen

Großer P/A-Wert

Dass der „P/A-Wert“, der Quotient aus der Anzahl der Proben und der Zahl der Auftritte, in der Musik eine geläufige Größe wäre, ist nicht bekannt. Aber wenn man bei Dirigent Patrick Wewel, der das Gesamtorchester des Musikvereins 1929 Ketsch seit nunmehr einem Jahr leitet, einen solchen Wert berechnen würde, dann würde sich sicher eine recht …

Weiterlesen

Ruhiges Jahr 2020

Aufgrund von Corona ist das Jahr 2020 für den Musikverein 1929 Ketsch leider ein musikalisch äußerst ruhiges Jahr. – Kein Frühjahrskonzert, keine Auftritte bei diversen Veranstaltungen, kein 29er Musikfest. Zum Jahresende hin stehen bei dem Jugendorchester und dem Gesamtorchester des Musikvereins ohnehin immer nur wenige Auftritte an, aber auch diese mussten wegen der Maßnahmen zur …

Weiterlesen

Silent-Brass

Sicher, wenn der Musikverein 1929 Ketsch nicht proben und auftreten darf, wie derzeit aufgrund der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, dann ist es natürlich auch gleich recht still. Doch das ist hier nicht gemeint. In der vergangenen Woche war schon darauf hingewiesen worden, dass die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins aktuell nur noch zuhause proben können …

Weiterlesen

Häusliche Proben

„Klar, z.B. neben einer 3. Klarinettistin oder einem 4. Trompeter zu wohnen, das kann in den nächsten Wochen schon zu einer Herausforderung werden“, zeigt Chefdirigent Patrick Wewel Verständnis für die Nachbarn der Musikerinnen und Musiker des Musikvereins 1929 Ketsch. Wewel spielt darauf an, dass die gesamte Probetätigkeit des Musikvereins Corona-bedingt eingestellt werden musste und die …

Weiterlesen

Registerproben

Nachdem Ende Mai/Anfang Juni Proben zunächst in Kleinstgruppen, später in Registerstärke wieder möglich wurden, waren zuletzt – abhängig von einem ausreichend großen Proberaum, der Einhaltung der notwendigen Abstandsregeln und einem passenden Hygienekonzept – sogar wieder Orchesterproben zulässig. Aktuell hat sich die Pandemielage aber wieder deutlich verschlechtert und erneut zu erheblichen Einschränkungen des täglichen Lebens geführt. …

Weiterlesen

Neue Musiker/innen immer willkommen

Tubist Manfred Lange, der in mühevoller Arbeit die Inventarbestände des Musikverein 1929 Ketsch detailliert abgeglichen und parallel in das elektronische Vereinsverwaltungsprogramm eingepflegt hatte, war es gleich aufgefallen: Im Instrumentenbestand hat der Anteil der Instrumente zugenommen, die am Lager sind! – Tatsächlich verfügt der Musikverein über eine Vielzahl von Instrumenten, die aber meist „unterwegs“, also an …

Weiterlesen

Lüften!

Lüften ist in den aktuellen Corona-Zeiten eine besonders wichtige Maßnahme bei Aktivitäten in geschlossenen Räumlichkeiten, sei es in den Schulen, in Sportstätten oder an anderen Orten. Ziel ist hierbei die Reduzierung der Aerosole in der Luft, und das ist ganz zuvorderst natürlich auch ein Thema bei Proben von bzw. mit Blasinstrumenten. Der Musikverein 1929 Ketsch …

Weiterlesen

Konzertvorbereitung beginnt

„Dass wir im Herbst mit der Konzertvorbereitung beginnen, ist eigentlich nicht so außergewöhnlich“, so Nina Zorn, die 2. Vorsitzende und Schlagzeugerin des Musikvereins 1929 Ketsch. „Allerdings hatten wir diesem Jahr Corona-bedingt leider kein Frühjahrskonzert und auch sonst keine Veranstaltungen oder Auftritte durchführen können. Immerhin aber sind seit Mitte des Jahres nun zumindest schon wieder Proben …

Weiterlesen

Die Letzten werden die Ersten sein!

An die Corona-bedingt seit Wiederaufnahme der Probetätigkeit regelmäßig oben in der großen Rheinhalle stattfindenden Proben haben sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins 1929 Ketsch inzwischen schon gewöhnt, auch wenn es für viele Musiker immer wieder überraschend ist, an welcher Stelle und in welcher Ausrichtung – sei es aus akustischen Gründen oder weil die Tische …

Weiterlesen