Kategorie: Aktuell

Jugendproben starten wieder!

Die gesamte Probetätigkeit beim Musikverein 1929 Ketsch war Mitte März Corona-bedingt ausgesetzt worden. Anfang Juni begannen dann wieder erste Probeaktivitäten in Kleinstgruppen für Mitglieder des Gesamtorchesters, die später auf Register ausgeweitet werden konnten. Inzwischen probt der Musikverein 1929 Ketsch wieder mit bis zu 20 Musikern. In der großen Ketscher Rheinhalle, in der aktuell die Proben …

Weiterlesen

Eigentlich …

„Eigentlich“ – das ist ein Wort, mit dem in Corona-Zeiten so manche Sätze und Betrachtungen beginnen. Und so hätte unter normalen Bedingungen Wolfgang Wimmer, der langjährige Schatzmeister des Musikvereins 1929 Ketsch, sich gemeinsam mit Orga-Chef Stefan Strobel zusammen gesetzt und in dieser Woche nach dem dreitägigen 29er Musikfest den „Kassensturz“ gemacht und gesehen, was die …

Weiterlesen

Erste Trompeten-Registerprobe

Nach dem Holzregister und dem tiefen Blech waren nun endlich auch die Trompeten an der Reihe: Zur Probe in der Ketscher Rheinhalle am vergangenen Freitagabend hatte Dirigent Patrick Wewel die Mitglieder des „hohen Blechs“ eingeladen. Durch die aus Gründen der besseren Belüftung geöffneten Fenster der Rheinhalle konnte man auch draußen gut mitverfolgen, wie die Trompeter …

Weiterlesen

Probemöglichkeiten nochmals erweitert

Nachdem der Musikverein 1929 Ketsch zuletzt seitens der Gemeinde Ketsch die Genehmigung für Proben mit bis zu 12 Musikern in der Ketscher Rheinhalle erhalten hatte, wurde diese nunmehr erweitert. Die Corona-bedingten Auflagen und insbesondere auch die Abstandsregelungen (für Blasinstrumente: mindestens 2 Meter) sind selbstverständlich auch weiterhin einzuhalten, allerdings sind jetzt grundsätzlich auch Proben mit etwa …

Weiterlesen

2. Vorsitzende freut sich über vorsichtigen Probebeginn

„Auch wenn es nur eine Registerprobe ist: So prominent mit dem Schlagzeug nicht auf der Bühne, sondern inmitten der Ketscher Rheinhalle zu sitzen, das ist schon etwas ungewohnt,“ gesteht die 2. Vorsitzende und Schlagzeugerin Nina Zorn. „Aber zugleich freut es mich, denn es ist die erste Probe, bei der ich mitwirken darf, seit die Corona-Beschränkungen …

Weiterlesen

Erweiterte Probemöglichkeiten

Der „Gemeindetag Baden-Württemberg“, ein kommunaler Landesverband, in dem die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg organisiert sind, war den meisten Musikerinnen und Musikern des Musikvereins 1929 Ketsch bisher wohl noch nicht bekannt. Der Gemeindetag vertritt die Interessen der Kommunen nach außen (etwa gegenüber dem Land) und berät intern seine Mitglieder. – Und nachdem der Gemeindetag auf …

Weiterlesen

Registerproben in Vorbereitung

Über das mehr als großzügige Platzangebot können sich die vier Musiker, die gemeinsam mit Dirigent Patrick Wewel in der Ketscher Rheinhalle proben, sicher nicht beschweren. Die Corona-Abstandsregelungen lassen sich jedenfalls problemlos einhalten. Unter Berücksichtigung der Abstandsregelungen wäre eine Probe in der Rheinhalle sogar mit einer größeren Anzahl von Musikern möglich. Das aber ist derzeit nicht …

Weiterlesen

29er Musikfest abgesagt!

Das große dreitägige Musikfest Ende Juli vor der Rheinhalle wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Entscheidung ist den Verantwortlichen des Musikverein 1929 Ketsch nicht leicht gefallen, die aktuelle Corona-Situation lässt bei realistischer Einschätzung aber keine Möglichkeit, die Veranstaltung durchzuführen. „Wir haben es bereits seit einiger Zeit so kommen sehen, wollten die traditionelle und in …

Weiterlesen

Probe-Wiederaufnahme

Es sind zwar immer noch nur sehr kleine Schritte, aber immerhin: Es bewegt sich was! Nach den ersten Lockerungen der baden-württembergischen Corona-Verordnung hatten die Verantwortlichen im Musikverein 1929 Ketsch die Entwicklung sehr genau verfolgt. Dabei war frühzeitig klar, dass eine „normale Musikprobe“, wie sie der Musikverein bisher immer am Freitagabend in der Rheinhallengaststätte durchgeführt hatte, …

Weiterlesen

Probe-Vorbereitungen

Die baden-württembergische Corona-Verordnung in ihrer aktuellen Fassung hat weitere Lockerungen der bisher geltenden Beschränkungen gebracht. So sind Versammlungen von bis zu 10 Personen im nicht-öffentlichen Raum zulässig – allerdings nicht, um zu musizieren! Für Bläsergruppen gilt immer noch eine Grenze von fünf Personen. In dieser Anzahl ist auch bereits der musikalische Leiter mit eingeschlossen. Die …

Weiterlesen