Kategorie: Aktuell

Häusliches Üben

Am vergangenen Freitag (Feiertag „Allerheiligen“) musste die wöchentliche Probe des Musikvereins 1929 Ketsch leider ausfallen (für die Nachwuchs-Musikerinnen und -musiker des Panorama-Orchesters ohnehin, da in der Schulferienzeit idR. keine Proben stattfinden). Chef-Dirigent Arrius Wagner sieht den Ausfall des Probetermins aber recht gelassen; schließlich weiß Wagner, dass ein wichtiger Teil der Arbeit mit dem Instrument und …

Weiterlesen

Proben auf der Bühne der Rheinhalle

Eigentlich probt der Musikverein 1929 Ketsch regelmäßig freitags in der Rheinhallengaststätte. Ist diese aber an einem Freitag anderweit für eine Veranstaltung vergeben, weichen die Musiker nach Möglichkeit in die Rheinhalle aus, um keinen der wichtigen Probetermine in der laufenden Konzertvorbereitung zu versäumen. Verbunden ist dies stets mit einem recht großen Aufwand, da das gesamte Schlagwerk …

Weiterlesen

Bildnachlese zu – 29er spielen in Oppenau

Es ist einfach schön zu sehen, dass wir in Oppenau genauso willkommen sind wie wir uns auch immer über die Oppenauer freuen, wenn sie nach Ketsch kommen. Wir wünschen uns noch viele weitere schöne Momente mit unseren Freunden aus dem Schwarzwald und freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Wiedersehen! cz      

29er besuchen Konzert in Altlußheim

Am vergangenen Sonntag begaben sich einige Musiker des Musikverein 1929 Ketsch e.V. auf den Weg nach Altlußheim. Dort fand das diesjährige Jahreskonzert des Musikverein Altlußheim in der evangelischen Kirche statt. Die beiden Vereine sind über Jahre hinweg miteinander befreundet und unterstützen sich beim Ausleihen von Instrumenten wie auch mit Aushilfen bei Auftritten. Zudem wollten die …

Weiterlesen

Ein Roboter als Dirigent?

Eine Meldung, die aktuell gerade durch die (Musik-)Presse ging, ließ aufhorchen, erweckte großes Interesse, führte aber auch zu ungläubigem Kopfschütteln: Die Dresdner Sinfoniker spielten am vergangenen Wochenende die Uraufführung des Werkes „#kreuznoten“ von Wieland Reissmann und wurden dabei von einem Roboter dirigiert. Auch das nachfolgende Stück „Semiconductors Masterpiece“ von Andreas Gundlach wurde von einem Roboter …

Weiterlesen

225-jähriges Jubiläum – 29er spielen in Oppenau

Am vergangenen Wochenende stand ein besonderes Ereignis im Kalender der 29er. Die befreundete Stadt- und Kirchspielskapelle Oppenau feierte ihr Jubiläum über 225 Jahre und hat hierzu den Musikverein 1929 Ketsch eingeladen. Manch Ketscher werden die Musiker aus Oppenau bekannt sein, denn sie sind regelmäßig Gast auf dem 29er Musikfest. Seit über 30 Jahren sind die …

Weiterlesen

Harmonische Generalversammlung 2024

Der langjährige Schatzmeister Wolfgang Wimmer lobte die harmonische Generalversammlung des Musikvereins 1929 Ketsch, die am vergangenen Samstag, 28.09.2024, im Saal des Gasthauses „Goldenes Lamm“ stattfand: „Die zahlreichen Tagesordnungspunkte wurden stringent abgearbeitet; die Diskussionen zu verschiedenen Themen waren äußerst konstruktiv und haben zu konkreten Anregungen und Verbesserungs-vorschlägen geführt, die wir in unserer Vorstandsarbeit entsprechend aufgreifen und …

Weiterlesen

Gelungener Auftritt beim Fischerfest in Rheinau

Recht zufrieden mit den Leistungen der Musikerinnen und Musiker nach dem gelungenen Frühschoppen-Auftritt am vergangenen Sonntag beim Fischerfest der Sportangler-Vereinigung Mannheim-Süd in Rheinau zeigte sich Arrius Wagner, der neue Chef-Dirigent des Musikvereins 1929 Ketsch. Der erfahrene Tubist Clemens Dortelmann konstatiert dazu kurz und knapp: „Wir haben viele Musiker mit großem Potenzial im Orchester; und die …

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung steht an!

Dass bei einem Musikverein regelmäßig die Musik und die musikalischen Termine, wie Proben und Auftritte, im Vordergrund stehen, das ist ganz naheliegend. Gleichwohl aber ist ein Musikverein eben auch ein Verein. – Doch was macht überhaupt einen Verein aus? Nun, ein Verein ist „ein auf Dauer angelegter Zusammenschluss von Personen zur Verwirklichung eines gemeinsamen Zwecks …

Weiterlesen

KIG-Bildnachlese