Kategorie: Aktuell

Frühling!

Nun, so richtige Frühlingsgefühle wollen sich beim Musikverein 1929 Ketsch bisher nicht einstellen. Das liegt sicherlich auch daran, dass alle Beteiligten mit Wehmut auf das zweite Frühjahrskonzert in Folge blicken, das nicht stattfinden kann. Aktuell sind noch keine Proben möglich, auch nicht in Kleinstbesetzungen. Dirigent Patrick Wewel sagt aber auch: „Proben in Kleinstbesetzungen wären nur …

Weiterlesen

Homepage-Überarbeitung

Hätte Tubist Manfred Lange in früheren Zeiten und im Schwarzwald gelebt, so hätte er mit seinem technischen Verständnis und handwerklichen Geschick in langen verschneiten Wintermonaten vielleicht Kuckucksuhren gebaut. Nun lebt Lange aber in unserer heutigen Zeit und nicht im Schwarzwald, doch aufgrund der notwendigen Corona-Maßnahmen gibt es derzeit eine gewisse Konzentration auf die gute Stube …

Weiterlesen

Online in Kontakt

Neben der Probearbeit und den musikalischen Herausforderungen, sind es vor allem auch die dabei stattfindenden sozialen Kontakte und der persönliche Austausch, der vielen Musikern und Musikerinnen in den Corona-Zeiten fehlt. „Hier könnte man doch versuchen, Abhilfe zu schaffen“, dachte sich Tubist Clemens Dortelmann. Denn warum sollte man in Zeiten, in denen zahlreiche Berufstätige und Schüler …

Weiterlesen

Körperliche und musikalische Fitness wichtig

In den letzten Wochen und Monaten haben ihn sicher viele in Ketsch bzw. um Ketsch herum laufen sehen – Christoph Frank, den langjährigen Posaunisten des Musikvereins 1929 Ketsch und eine zuverlässige Stütze des Posaunenregisters. „Den Laufsport betreibe ich schon seit vielen Jahren“, so der ursprünglich aus dem Raum Trier stammende Frank, „das hat mit dem …

Weiterlesen

Verband plant für das Jahr 2021

Nicht nur der Musikverein 1929 Ketsch ist trotz Corona bereits mit (Vor-)Planungen für Veranstaltungen im laufenden Jahr 2021 beschäftigt, auch der Blasmusikverband Rhein-Neckar (BVRN), dem der Musikverein angehört, hat eine vorläufige Terminliste veröffentlicht, in der bereits diverse Veranstaltungen für das Jahr 2021 verzeichnet sind. Hier handelt es sich meist um Informations- und Schulungsveranstaltungen sowie um …

Weiterlesen

Pflege der Instrumente wichtig

„Jeder Musiker muss seinem Instrument die notwendige Aufmerksamkeit schenken, denn es ist sein Werkzeug, mit dem er die Musik macht“, so der Pressechef des Musikvereins 1929 Ketsch, Alexander Schulz. Aktuell bzw. schon seit Anfang November des letzten Jahres dürfen Corona-bedingt keine Proben mehr stattfinden. Schulz geht aber davon aus, dass die Musiker regelmäßig zuhause üben, …

Weiterlesen

Jugendorchester in Wartestellung

Einiges konnte man an dieser Stelle bereits lesen über das Gesamtorchester des Musikvereins 1929 Ketsch in Corona-Zeiten. – Aber was macht eigentlich das Jugendorchester während der Pandemie? Selbstverständlich war genauso auch das Jugendorchester von den Corona-bedingten Einschränkungen betroffen und konnte im vergangenen Jahr keine Auftritte durchführen. Proben, die ab dem Sommer mit Beschränkungen und unter …

Weiterlesen

Blick auf das neue Jahr

Euphorie – laut Duden ein Begriff in der Medizin/Psychologie zur Beschreibung einer dem objektiven Zustand nicht entsprechenden gesteigerten Gemütsstimmung – ist nun wirklich nicht die Sache von Orgawart Stefan Strobel. Als studierter Betriebswirt ist er ein Mann der Zahlen, der eher der nüchternen Betrachtung zuneigt. Und die Zahlen, die Strobel aktuell sieht, nämlich die täglichen …

Weiterlesen

Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende

 Als ein „ruhiges Jahr“ will Nina Zorn, die 2. Vorsitzende, Schlagzeugerin und Posaunistin des Musikverein 1929 Ketsch, das zu Ende gehende Jahr 2020 nicht bezeichnen. „Ganz im Gegenteil! Corona-bedingt war dieses Jahr alles andere als ruhig. Vieles musste sozusagen von heute auf morgen geändert und immer wieder neu angepasst werden; eine vorausschauende Planung war praktisch …

Weiterlesen

Musikverein im Lockdown

Wenn man den 1. Trompeter und Pressechef des Musikvereins 1929 Ketsch fragt, wie es sich denn jetzt im Lockdown so anfühle, kann Alexander Schulz nur lächeln: „Die Formulierung passt nicht ganz, denn als Musikverein haben wir nicht erst jetzt den Lockdown. Vielmehr ist es so, dass wir als Musikverein und Blasorchester aus dem ersten Frühjahrs-Lockdown …

Weiterlesen