Auch in diesem Jahr wird das Jugendorchester des Musikvereins 1929 Ketsch das Frühjahrskonzert aktiv mit gestalten: Unter der Leitung ihrer beiden Dirigenten Andreas Gebhardt und Julian Schulz eröffnet das Jugendorchester das Konzert am Sonntag, 09. April 2017, um 17:00 Uhr in der Rheinhalle Ketsch. Zu Gehör gebracht wird u.a. Musik aus der Serie „Game of …
Kategorie: Aktuell
Ereignisreiches Jahr abgeschlossen
Die traditionelle Jahresabschlussprobe mit anschließendem gemütlichen Beisammensein der Musiker von Vor-, Jugend- und Gesamtorchester des Musikvereins 1929 Ketsch nutzte 1. Vorsitzender Günter Karl für einen kurzen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr. Die musikalische Arbeit wurde in allen Orchestern erfolgreich fortgesetzt; besonders erfreulich war auch der Zugang zahlreicher neuer Musiker. „Gleichwohl gibt es natürlich immer …
29er Adventsfeier der Jugend
Am Freitagabend des 9. Dezembers fand eine kleine vorweihnachtliche Feier des Musikvereins 1929 Ketsch statt. Viele Jungmusiker und Musikerinnen, sowohl aus dem Vororchester sowie aus der Jugend, nahmen an diesem gemütlichen Abend im Garten bei den Jansons, die ebenfalls treue Mitglieder des Vereins sind, teil. Da es draußen sehr kühl war, hatte Herr Janson, der …
Jugendorchester mehrfach „im Einsatz“
„Laterne, Laterne“, „Durch die Straßen …“ und andere Martinslieder spielte das Jugendorchester gleich bei mehreren Auftritten in der vergangenen Woche – und dabei musste sich das Orchester aufteilen, da die Veranstaltungen teilweise parallel stattfanden. Da war es natürlich hilfreich, dass das Jugendorchester des Musikvereins 1929 Ketsch mit Julian Schulz und Andreas Gebhardt über zwei Jugenddirigenten …
Was kostet eine Trompete?
Trompeten, Klarinetten, Flöten, Tenorhörner, Posaunen – das sind einige der typischen Instrumente eines Blasorchesters. Viele davon findet man in dem weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Gesamtorchester des Musikvereins 1929 Ketsch, einem Oberstufen-Orchester mit mehr als 50 Musikern. Bisher noch etwas weniger bekannt ist das große Jugendorchester des Musikvereins 1929 Ketsch, das immer häufiger zur …
Jung und Alt gemeinsam auf der Bühne
„Ich war schon relativ oft auf der Ketscher Kerwe, aber das ist diesmal etwas ganz anderes!“ – Nun ja, „oft“ ist relativ, vor allem aus dem Munde eines erst 12-jährigen Saxophonisten, doch Fynn hatte recht: Er nahm in diesem Jahr an einer Premiere teil und saß beim ersten Kerwe-Auftritt des Musikvereins 1929 am vergangenen Sonntagnachmittag …
Premiere des Jugendorchesters bei Ketscher Kerwe
Unter der Leitung von Andreas Gebhardt wird sich das Jugendorchester des Musikvereins 1929 Ketsch am Sonntag, 16.10.2016, ab 13:00 Uhr, im großen Kerwe-Festzelt auf dem Marktplatz präsentieren. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die jungen Musiker bei ihrem etwa zweistündigen Auftritt ihr Können unter Beweis stellen.
Frühschoppen des Musikvereins bei der Sportanglervereinigung Mannheim-Süd
Am Sonntag, 11.09.2016, unterhielten die Musiker des Gesamtorchesters des Musikvereins 1929 Ketsch unter dem Dirigat von Julian Schulz die zahlreichen Besucher des Fischerfestes der Sportanglervereinigung mit traditioneller und moderner Blasmusik. Das mehr als zweistündige Programm bot für jeden etwas. Dazwischen lud Franz Hauns die Gäste zum „Prosit“ und zum Mitschunkeln ein. Zum Abschluss durfte der …
Jugendorchester umrahmt Kindergarten-Oktoberfest
Der Kindergarten St. Bernhard feierte am Samstag, 10.09.2016, sein Oktoberfest im Katholischen Pfarrheim. Das Jugendorchester des Musikvereins 1929 unter der Leitung seiner beiden Jugenddirigenten Andreas Gebhardt und Julian Schulz sorgte für abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung. Die jungen Musiker bewiesen erstmals nach der Sommerpause wieder bei einem Auftritt ihr Können und beeindruckten mit einem umfangreichen Repertoire, das …
Deutsch-amerikanische Freundschaft ermöglicht Blechbläser-Workshop
Jugenddirigent Andreas Gebhardt vernahm vor kurzem äußerst wohlklingende Posaunentöne aus seiner Nachbarschaft, die aufgrund intensiven Übens des Instrumentalisten über mehrere Stunden am Tag nicht zu überhören waren. Diese akustischen Wahrnehmungen erweckten das Interesse von Gebhardt, und in einem Gespräch stellte sich heraus, dass es sich bei dem talentierten Posaunisten um einen jungen Musikstudenten aus den …