Beim Jahreskonzert der Brühler Bläserakademie – Musikverein Brühl hatte das Panorama- Orchester, das gemeinsame Jugend- bzw. Nachwuchsorchester der Musikvereine Ketsch und Brühl, in der Kirche St. Michael in Brühl-Rohrhof einen großen Auftritt. Nach dem Konzertauftakt durch das Elementarblasorchester unter der Leitung von Volker Günther konnten die Musiker und Musikerinnen des Panorama-Orchesters unter der Leitung von …
Kategorie: Aktuell
Intensive Proben am vergangenen Wochenende und Ausblick auf das Konzertprogramm
Am vergangenen Wochenende war der Terminkalender der Musiker des Musikverein 1929 Ketsch recht probeintensiv. Denn zusätzlich zu der alltäglichen wöchentlichen Freitagsprobe, welche von 20-22:30 Uhr stattfindet, stand ein Probetag am Sonntag an. Für möglichst konzertähnliche Proben wird an solchen Probenwochenenden nebst den Stücken für das Konzert auch das gleiche Setting wie am Konzert aufgebaut. Dementsprechend …
Intensive Vorbereitungen für die Probenarbeit des anstehenden Frühjahrskonzertes 2024
Am kommenden Wochenende wird es wieder sehr musikalisch für die Musiker des Musikverein 1929 Ketsch. Neben der alltäglichen wöchentlichen Freitagsprobe von 20-22:30 Uhr steht das zusätzliche Proben am Sonntag an. Um die Proben so möglichst konzertähnlich zu gestalten, bedarf es für solche intensiven Proben einige besondere Vorbereitungen. Normalerweise finden die wöchentlichen Proben in der Rheinhallengaststätte …
Plochingen am Neckar
Dass der Neckar flussabwärts ab Plochingen schiffbar ist, lernte man früher schon in der Grundschule in Baden-Württemberg im Fach „Heimatkunde“. Die Stadt Plochingen ist vielen Amateurmusikerinnen und -musikern heute aber auch aus einem ganz anderen Grunde recht bekannt: Seit einigen Jahren ist in Plochingen auch der Blasmusikverband Baden-Württemberg und die „Musikakademie Baden-Württemberg“, die zentrale …
Närrischer Faschingsumzug mit wenig handgemachter Musik
Am vergangenen Sonntag trafen sich viele junge und ältere Musiker des Musikvereins Ketsch in der Rheinhalle Ketsch um sich ein wenig in Schale zu werfen. Jedoch war es dieses Mal nicht die übliche Vereinskleidung, die man von Auftritten oder Konzerten kennt. Zu diesem besonderen Anlass, am Faschingssonntag, zogen sich die Musiker des Panorama-Orchesters und des …
Fastnachtsumzugs-Vorbereitungen
Beim diesjährigen großen Ketscher Fastnachtsumzug am Sonntag, 11.02.2024, wird auch der Musikverein 1929 Ketsch wieder mit dabei – natürlich mit einer Musikgruppe. Unter der Leitung von Dirigent Leonard Diehm werden die Musikerinnen und Musiker des Panorama-Orchesters, des gemeinsamen Jugendorchesters der Musikvereine Brühl und Ketsch, und des Gesamtorchester des Musikvereins gemeinsam spielen und durch die Ketscher …
Panorama-Orchester beim Probewochenende
Zu einem Probewochenende fuhren die Musikerinnen und Musiker des Panorama-Orchesters, des gemeinsamen Jugendorchesters der Musikvereine Ketsch und Brühl, in das „Turnerjugendheim“ nach Annweiler am Trifels. Auf dem Probeplan standen u.a. mit „The Star Wars Saga“ von John Williams in einem Arrangement von Michael Story oder „Fascinating Drums“ von Ted Huggins natürlich Werke, mit denen das …
Tuba-Jahr 2024
Hätten Sie es gewusst? – Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024! Seit 2008 kürt der Landesmusikrat Schleswig-Holstein alljährlich das Instrument des Jahres. Die Aktion soll für das Instrument in seinen unterschiedlichen Facetten und das Musizieren im Allgemeinen werben. Dieser Initiative haben sich (mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt) alle anderen Bundesländer angeschlossen. Im …
Musikverein Ketsch zeigt sein Können beim Neujahrsempfang
Am vergangenen Sonntag konnte man eine Vielzahl Ketscher Bürger auf dem Weg zur Rheinhalle erkennen, denn der alljährliche Neujahrsempfang stand heute im Terminkalender. Auch für die Musiker des Gesamtorchester des Musikverein Ketsch ist dies meist die erste Veranstaltung im neuen Jahr, bei der sie sich präsentieren dürfen. Mit einem kleinen Vorgeschmack auf das kommende Frühjahrskonzert …